Pia Luise Sander ehem. Kirchhoff & Oliver von Bodenstein

WAS SIE MAG
Neben dem ungewöhnlichen Toastbrotbelag mag die blonde Kriminalhauptkommissarin vor allem Tiere. Sie hat vier Pferde, vier Hunde, Katzen und Meerschweinchen, für die sie auch ganz frühmorgens da ist, bevor sie an einen Tatort gerufen wird.
IHR LEBENSTRAUM
Der Birkenhof in Unterliederbach. Nach der Trennung von Henning Kirchhoff hat sie sich den Hof gekauft. Dort lebt sie mit ihrem zweiten Ehemann Christoph Sander.
IHR LIEBLINGSBUCH
Kein bestimmtes. Aber als Polizistin liest sie auch in ihrer Freizeit gern Thriller und Kriminalromane.
IHRE LIEBLINGSMUSIK
Alles außer Rap und Freejazz.
WAS ZEICHNET SIE AUS?
Sie ist positiv, humorvoll, praktisch veranlagt, bodenständig, loyal und mutig. Entscheidungen trifft sie meist aus dem Bauch heraus und liegt intuitiv oft richtig. Eine Eigenschaft, die ihr Kollege und Chef Oliver von Bodenstein am meisten an ihr schätzt.
DAS GEHT GAR NICHT!
Die im Juni 1967 Geborene ist ein sehr großzügiger Charakter, kleingeistigen, egoistischen und narzisstischen Menschen geht sie lieber aus dem Weg. Früher hat sie ihren Eltern oder ihrem Mann zuliebe oft Dinge getan, die sie nicht tun wollte. Heute hat sie gelernt, auch mal „Nein“ zu sagen.

WAS ER MAG
Lesen, Musik, Spaziergänge im Taunus, der Erste Kriminalhauptkommissar liebt Gartenarbeit zur Entspannung. In seiner Jugend ist er gerne und gut geritten. Was der Graf auch mag: einen Porsche 911 Carrera natürlich.
WO ER HERKOMMT
Aus einer respektablen Familie. Seine Mutter ist Leonora Gräfin von Bodenstein, sein Vater Heinrich Graf von Bodenstein. Er hat noch zwei Geschwister: die ältere Schwester Theresa von Freyberg und den jüngeren Bruder Quentin.
SEINE SCHWÄCHE
Gutes Essen. Am liebsten Italienisch oder Französisch.
SEINE LIEBLINGSMUSIK
Klassik, Rock, Pop.
SEIN LIEBLINGSFILM
Der Vater von drei Kindern schaut selten fern, aber wenn, dann bevorzugt er Dokumentationen, politische Talksendungen und wie viele seiner Kollegen TV-Krimis. Wobei er die vor allem deshalb guckt, weil er sich dabei so gut über die Darstellung der Polizeiarbeit amüsieren kann. Ansonsten mag er Klassiker wie Orson Welles’ Der dritte Mann.
WAS ZEICHNET IHN AUS?
Er ist diszipliniert, rücksichtsvoll und immer formvollendet höflich. Manchmal zu gutmütig.